ObamaGate – Folge 5 | Rod Rosenstein packt aus

Also, er muss.
Embed from Getty Images

Der Fokus liegt nun ganz auf ihm – Rod Rosenstein. Der ehemalige stellvertretende Leiter des Justizministeriums wird am morgigen 03. Juni vom Justizausschuss des Senates vernommen.

Rod Rosenstein – Live, ab 16Uhr 03.06.2020:

 

Wie in der letzten Folge der ObamaGate-Reihe schon angekündigt, will Senator Lindsey Graham über 50 hochdotierte Granden der Obama-Regierung ins Verhör nehmen. Diese notfalls per Zwangsvorladung “motivieren”. Die Abstimmung über Grahams Ansinnen soll wie geplant am 04. Juni stattfinden.

Auch Rod Rosenstein steht auf der beeindruckenden Kandidatenliste, um das korrupte Dickicht der Vorgängerregierung in puncto Abhörskandal und Russland-Verschwörung zu lichten.

Überraschung, die Vernehmung von Rosenstein kann natürlich auch ohne Subpoena erfolgen. Seine Aussage wird somit auch nicht ohne Einfluss für das darauffolgende Abstimmungsverhalten des Ausschusses bleiben.

Und wenn einer was erzählen kann, dann sicherlich der gute alte Rod. Ohne ihn wäre der Weltöffentlichkeit zum Beispiel ein Robert Mueller nie bekannt geworden.

weiterlesen

Ratcliffe übernehmen sie

Der noch US-Botschafter für Deutschland und Ex-Direktor der US-Geheimdienste (DNI) Richard Grenell übergibt am heutigen Donnerstag seinen Chefposten der 17 Horch-und-Guck-Gesellschaften an John Lee Ratcliffe.

Embed from Getty Images
Der personelle Wechsel ist seit geraumer Zeit bekannt. Bereits im Februar schlug Donald Trump John Ratcliffe als neuen obersten Wächter über die US-Geheimdienste vor. Am 21. Mai wurde er vom Senat bestätigt und am 26. Mai 2020 vereidigt.

Der bis dato verdiente Richard Grenell geht aber nicht ohne ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk für seinen Nachfolger.

Und das John Ratcliffe es würdig zu nutzen weiß, das beweist schon, mit wie viel Galle und Schaum vor dem Maul gerade den US-Demokraten hörige Medienanstalten und natürlich die US-Demokraten selbst auf den Personalwechsel reagierten. Diese ganz besondere Abneigung gegen Ratcliffe hat selbstverständlich auch ihre Vorgeschichte.

weiterlesen

Glaubst du es jetzt? | Deep State im Mainstream angekommen

Trump, Deep State und die Leugnungen der Presse – ist das Hybris, ist das Schizophrenie; jetzt ist es eine Ironie.

 

Im Fokus der Deep State – Ermittlungen, welche die Hauptstrom-Medien nun nicht mehr totschweigen können, ist ausgerechnet einer der höchsten Amtsträger zur Wahrung rechtstaatlicher Prinzipien: Der stellv. Justizminister der USA: Mr. Rod Rosenstein.

 

Verrückte Welt. Seit etwa 2 Jahren ist die deutsche Presse geschlossen einer abenteuerlichen Verschwörungstheorie verfallen. Gleich einem Reichsbürger widersteht sie dabei eisern sämtlichen Fakten, gegebenen Realitäten und einfachsten logischen Denkfähigkeiten.

Die Rede ist von der paranoiden Theorie, es gäbe eine Art Russland-Connection zwischen Donald Trump und Zar Vladimir, welche den Kreml befähigt hätte, das Wahlergebnis zugunsten von Donald Trump zu manipulieren. Selbst das Rumlavieren von Spezial-Ermittler Robert Mueller hat diese Verschwörungstheorie nicht in Verschwörungspraxis verwandeln können.

 

Das Einzige, was dabei ans Licht kam: Enorm belastendes Material gegen befangene Ermittler, welche eine persönliche und oder politische Abneigung gegen Donald Trump pflegen. Und Gefängnis für Paul Manafort. Der nicht verurteilt wurde, weil er als Wahlkampfmanager des neuen Präsidenten arbeitete. Sondern weil er im Jahre 2013 im Auftrage der damaligen Demokraten-Regierung allerhand dubiose und nunmehr US-feindliche Geld- und Schmiergeschäfte in der Ukraine abwickelte.

Man muss es eben nochmals betonen: Wenn es denn tatsächlich ginge, dass man allein mit 100.000 US$ an Facebook-Werbung gegen den Multi-Milliarden Dollarkomplex der medial bestens vernetzten und eingespielten US-Wahlkampfmaschine irgendwie anstinken könnte, um die Masse von 232 Mio. Wahlberechtigten in eine Richtung zu schubsen. Wenn dem so wäre, gehören russische Werbeagenturen definitiv zum Non-Plus-Ultra und 7 Mrd. Menschen täten heute Lada fahren.

 

Dennoch alles kein Grund für die wild umher schmierende deutsche Pressemeute, eben an jener Russland-Verschwörung festzuhalten. Rolf-Dieter Krause, die EU-Leierorgel der ARD, wäre da nur eines von vielen zitierbaren Beispielen. Paradoxer Weise kannte ausgerechnet diese Garde beim Schlagwort DEEPSTATE – einer real existierenden Demokratie-Bedrohung, bis jetzt nur ein Kommentar: Alles Paranoia und Verschwörungstheorie. Bis jetzt!

weiterlesen

Die Verschwörung | Robert Mueller und seine 13 Geister

Embed from Getty Images

Wie der Magier aus seinem Hut, zieht am vergangenen Freitag Sonderermittler Robert Mueller 13 Russen aus seiner Mütze und erhebt Anklage gegen sie.

Als Zugabe werden noch 3 weitere russisch-stämmige Firmen mit der Schlagkraft der US-Justiz vertraut gemacht. Eine Firma Namens INTERNET RESEARCH AGENCY LLC, eine CONCORD MANAGEMENT & CONSULTING LLC und ein Spezialist für Kalte Platten und Salate – die CONCORD CATERING.

Natürlich, seit Steven Seagal wissen  wir  –  es war wie immer der Koch.

 

Folglich hat Robert Mueller die Lacher ganz auf seiner Seite:

Wenn Karrieristen einer Gott sei dank untergegangenen US-Politikausrichtung heute die Einmischung fremder Staaten in ihre inneren US-Angelegenheiten beklagen, dann kann der Schenkel gar nicht groß genug sein, der beklopft werden muss.

Und so lachhaft wie der Vorgang, ist auch die Anklageschrift selbst. Folglich gibt es auch nur diese und keine einzige Verhaftung. Dabei macht Robert Mueller den ganzen Zirkus garantiert nicht, um zu unterhalten und zu amüsieren.

weiterlesen

65.000 Dollar und stolz darauf | Befangenheit des Mueller Teams weitet sich aus

 

 

Der juristische Spielmannszug von Star-Ermittler Robert Mueller III. ist offenbar von der Seuche befallen. Nachdem bereits FBI Agent Peter Strzok wegen Befangenheit an der Schöpfung von ganz neuen Wahrheiten lieber besser nicht mehr mitwirkt, steht schon die nächste Schrumpfkur wegen mangelnder Neutralität und Objektivität den ambitionierten Investigatoren ins Haus.

Im Fokus der öffentlichen Hinterfragung stehen nicht ein oder zwei weitere Mitglieder des gut 2 Dutzend umfassenden Ensembles aus Anwälten und Ermittlern. Nein, bei ganzen 9 Personen, ist man sich mittlerweile nicht mehr sicher, ob deren berufliche, politische und finanzielle Vita so richtig gut auf die zugeteilte Aufgabenstellung passt. weiterlesen