Andrew McCabe – zu früh gefreut | Neue Untersuchung eingeleitet

 

Lisa Page:  “I am done being quiet” = “Ich bin es leid, zu schweigen.”

Lisa Pages Tweet an Andrew McCabe vom 14. Februar 2020 mit der Aufschrift: “Ich bin es leid, zu schweigen.”

 

Am letzten Freitag (14.02.2020) hat der Ex-FBI Direktor Andrew McCabe noch stolz via CNN über seine große Unschuld referiert.

Veranlasst hatte ihn dazu nicht der Umstand, dass er etwa wegen des zweimaligen Lügens unter Eid gegenüber FBI-Ermittlern und gegenüber Ermittlern des Justizministeriums nicht überführt und schuldig gewesen ist. Sondern lediglich die Tatsache, dass wie berichtet, das Justizministerium die Untersuchung in dieser Sache beendet hat. Und die Behörde sowie die Regierung in dem Fall keine Anklage erheben will – zum jetzigen Zeitpunkt.

Gleich einem Schuljungen, der nicht fertig zu hören kann, was der Lehrer ihm sagt, hat Andrew McCabe wohl einfach übersehen, dass das vermeintliche Entlastungsschreiben des Justizministeriums nichts ist, worauf er sich nun den Rest seinen Lebens sorgenlos ausruhen kann.

Denn bereits seit letzten Dienstag werden ganz andere Geschütze auf das juristische Schlachtfeld geschoben, um dem sogenannten Deep-State und kriminellen Sumpf der Vorgängerregierungen den Docht auszudrücken. Auch das hat Andrew McCabe irgendwie übersehen.

 

Vordergründig geht es dabei um den Fall von Michael Flynn. Doch damit ist auch das ganze Wirken und Treiben der Mueller-Untersuchung mit im Boot, nebst so bekannten Gestalten wie James Comey, Peter Strzok und Lisa Page.

Und sie ahnen es bereits, natürlich darf in dem illustren Ensemble auch ein Andrew McCabe wieder Platz nehmen. Oder auf russisch: садитесь, пожалуйста.

weiterlesen

Der nächste Skandal im Anmarsch | US State Department etwa auch korrupt?


Zugegeben, die Headline hat eine gewisse rhetorische Natur. Während der hießige Behauptungs-Journalist noch überlegt, wie er der Urgewalt des FISA Memos Herr werden kann und sich dabei verhält, als könne man eine Sturmflut mit einer Rotlichtlampe wegdampfen, winkt bereits der nächste Enthüllungs-Orkan um die Ecke.

 

FISA MEMO = PHASE 1, US State Department = PHASE 2

Devin Nunes, Vorsitzender des Geheimdienstausschusses macht keinen Hehl daraus, wer als nächstes eine dicke Jacke, besser gute Anwälte braucht. Das US State Department – zu deutsch: das Außenministerium der USA, welchem auch die allseits bekannte Hillary Rodham Clinton vorstand.

weiterlesen

Wie kann er noch in den SPIEGEL blicken? Die eigensinnige Wahrheit des Roland Nelles.

Die erste Salve an meinungsbeeinflussender Behauptung in Sachen FISA-Memo verfangen beim Leser anscheinend nicht. Also muss nachgelegt werden. Auf die Idee, eine bewiesene Verschwörung mit einer anderen Verschwörung zu kontern, das kann nur die heutige tendenziöse Berichterstattungs-Industrie für eine gute Idee halten.

Ein Gang durch journalistische Untiefen und ein Blick in die abstruse Gedankenwelt eines professionellen Behauptungsaufstellers.

weiterlesen

FISA-MEMO öffentlich | Das sind die Fakten

 

Das FISA-MEMO wurde wie erwartet am Freitag vom Kongress veröffentlicht. Die deutsche Presseindustrie ist gezwungen zu reagieren und kann den Skandal, der Amerika seit über 3 Wochen in Atem hält, nicht mehr verbergen.

Statt Journalismus erhält der Leser die übliche Dosis an tendenziöser Meinungshetze, verzerrter Darstellung und das Auslassen von Fakten. Und auch die schamlöse Lüge ist nicht weit. Allein die Darstellung, das Memo wäre umstritten, strotz jeder Beschreibung. Die journalistische Sorgfaltspflicht – ein Mythos vergangener Tage.

Besonderer Witz. Es waren einst die Demokraten, die unentwegt den Nachrichtendienstauschuss aufforderten, eine Untersuchung durchzuführen. Hätte man doch nur die Klappe gehalten… Und offensichtlich ist James Comey von temporärer Alzheimer oder Blindheit befallen. Seine Unterschrift zieren die Dokumente, die die Demokraten jetzt zittern lassen. Dabei klang das in seinen Anhörungen noch ganz anders.

Aber werten sie selbst.

weiterlesen