Während man in Deutschland immer noch versucht an der GröKaz zu basteln, welche dann eh nicht kommen wird. Und in Davos sich gegen Protektionismus und Nationalismus zwar ausspricht, obwohl man genau das seit Jahren in der EU praktiziert – siehe Russlandsanktionen, siehe BREXIT Verhandlungen, siehe Sperren im Schengenraum und Grenzkontrollen nach Dänemark inkl. militärischer Beteiligung, siehe Androhung von Strafen bei Ungehorsam gegen über Polen oder Ungarn. Gewinnt im Windschatten der Ereignisse das Britische Pfund seine alte Stärke zurück. 1.43 GBPUSD mist aktuell die Kurstafel.
Schlagwort: Euro
Der nie erklärte Krieg
Yellen, Trump, die Zinsen und Dr. Merkel mittendrin.
Ein Krieg ohne Kriegserklärung besitzt 2 Schwierigkeiten. Man kann weder einen genauen Startzeitpunkt ausmachen, noch wird der Abschluss der Kampfhandlungen durch irgendeine Art von Zeremoniell begleitet. Die Gemeinsamkeit mit einem konventionellen Krieg ist: Der Unterlegene weiß selten wann Schluss ist.
Auch wenn die Metapher im ersten Moment verwirrend klingt, am kommenden Mittwoch den 15. März 2017 ist dieses sprachliche Bild, die wohl treffendste Realitätsbeschreibung, die sie aufstellen könnten. Während die Niederländer zur Wahlurne schreiten, endet in den Staaten das Moratorium der Schuldenobergrenze und gleichzeitig wird Fed-Chefin Janet Yellen über die US Zinssätze befinden.
Und wie durch Zufall empfängt einen Tag zuvor Präsident Trump Kanzlerin Merkel im Weißen Haus. Aber der Reihe nach.
Marine Le Pen: Rückkehr zum Franc mit Umtauschkurs 1:1
Marine Le Pen führt den Franc wieder ein, zum Umtauschkurs 1:1
Das die Präsidentschaftskandidatin den Euro dort hin kippen möchte, wo er auch hingehört – in den Mülleimer der Währungsgeschichte, ist nicht neu. In einem gestern geführten Interview bei RTL Radio offenbarte sie aber erstmals, zu welchem Umtauschkurs der Rücktransfer von Euros in den Französischen Franc passieren soll. Sie können es bereits lesen, richtig, zum Umtauschkurs 1:1.
Stellt sich sogleich die Frage: Ist das jetzt gut oder schlecht?