Deutsche Minderheitsregierung – weit mehr als nur ein Planspiel

Erinnern sie sich noch an die Verlautbarung vom 20. November: Schwarz-Gelb kann kommen.

(c) Bild: realtrumpnews.net

 

Jens Spahn, der Staatssekretär aus dem Hause der Bundesfinanzen trägt offiziell auf die Bühnen des politischen Theaters, was die analytische Betrachtung schon längst weiß.

“Wenn es mit der SPD gar nicht geht, dann machen wir es eben alleine”

Soweit Jens Spahn gegenüber der alles und jeden informierenden Bild am Sonntag. Und 3 mal dürfen sie raten, ob es mit der SPD am Ende wirklich klappen soll? Und was hat das jetzt eigentlich mit Donald Trump zu tun?

weiterlesen

Der nie erklärte Krieg

Yellen, Trump, die Zinsen und Dr. Merkel mittendrin.

 

 

Ein Krieg ohne Kriegserklärung besitzt 2 Schwierigkeiten. Man kann weder einen genauen Startzeitpunkt ausmachen, noch wird der Abschluss der Kampfhandlungen durch irgendeine Art von Zeremoniell begleitet. Die Gemeinsamkeit mit einem konventionellen Krieg ist: Der Unterlegene weiß selten wann Schluss ist.

Auch wenn die Metapher im ersten Moment verwirrend klingt, am kommenden Mittwoch den 15. März 2017 ist dieses sprachliche Bild, die wohl treffendste Realitätsbeschreibung, die sie aufstellen könnten. Während die Niederländer zur Wahlurne schreiten, endet in den Staaten das Moratorium der Schuldenobergrenze und gleichzeitig wird Fed-Chefin Janet Yellen über die US Zinssätze befinden.

Und wie durch Zufall empfängt einen Tag zuvor Präsident Trump Kanzlerin Merkel im Weißen Haus. Aber der Reihe nach.

weiterlesen

Der Nächste, bitte!

Die Physik eines Unterganges

 

Am 15. März wählen die Niederländer, am 23. April die Franzosen (2. Wahlgang 7. Mai) und mittendrin erfolgt die Auslösung von Artikel 50 durch die Briten. Alles blickt gespannt auf den Ausgang der Wahlen, als wenn die Ergebnisse die kommende Zukunft des Planspieles Vereinigten Staaten von Europa noch irgendwie abändern könnten. Der Laden fliegt eh auseinander. Die Wahlergebnisse werden höchstens die Intensität der Fliehkraft beeinflussen.

weiterlesen