US Jobwunder: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe auf 45 Jahres-Rekordtief

Nachdem Trump in seinem ersten Amtsjahr für über 2 Millionen neue Stellen gesorgt hat. Und dank seinen Reformen auch die Arbeitslosigkeit von Afroamerikanern und Hispanics auf den tiefsten Stand seit Datenerhebung überhaupt gefallen ist, stimmt jetzt eine weitere Kennzahl in die Rekordjagd mit ein.

Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind in den USA so niedrig wie seit 45 Jahren nicht mehr. Der jetzige Wert von ca. 220.000 wurde zuletzt 1973 erreicht.

weiterlesen

Die echte Arbeitslosenquote der USA

4,5% ist die Quote, die man gern präsentiert. 23% trifft es wohl besser.

Die Grafik sagt: 95 Millionen Einwohner der USA haben kein Beschäftigungsverhältnis oder beziehen ein laufendes Einkommen aus eigener Arbeit. Und das sind längst nicht alle.

Wenn sie das jetzt schon von den Socken haut, der Hammer kommt erst noch: Die Anzahl derer, die in der oben gezeigten Grafik zur sogenannten “Not in Labor Force” Kategorie gezählt werden, fällt aus der Berechnung der offiziellen Arbeitslosenquote raus.

weiterlesen