Bild – Der SP500 in der zurückliegenden Handelswoche
Der nächste medial gereichte Blödsinn wartet schon auf seinen Einsatz.
Wundern sie sich nicht, wenn demnächst geschrieben steht, dass sinkende Aktienkurse der untrügerische Beweis dafür sind, dass dank Donald Trump ja doch alles über den Deister geht. Und die hervorragende US Konjunktur nur eine Luftnummer ähnlich dem Bitcoin ist, der jetzt die Puste ausgeht.
Noch wird u.a. behauptet, dass die Kurseinbrüche von letzter Woche den steigenden US Zinsen geschuldet sind – obwohl diese schon seit 2 Jahren anziehen. Und natürlich sind auch die Apokalyptiker nicht weit, die wieder einmal ihre Transparente mit der Aufschrift CRASH aus dem Wandschrank geholt haben.
Dabei hätte man allerspätestens seit dem Trade-Deal zwischen USA und China als professioneller Akteur wissen müssen, die Aktien-Rally so wie bisher, wird es nicht mehr geben.
Diese Seite dient zwar nicht der tieferen Aufklärung über finanzökonomische Zusammenhänge. Da der Zustand der Aktienmärkte aber in Zukunft öfter mit der US Politik und US Wirtschaft in Verbindung gebracht wird, können einige Grundlagen für das zukünftige Verständnis nicht verkehrt sein.