In der Nacht auf Samstag stimmte nun auch der Senat für das historische Steuerreformprojekt von Donald Trump. Unter anderem verdoppelt die Reform den jetzigen Freibetrag für untere Einkommensgruppen und bringt Unternehmen dazu, ihre Steuern, statt in Offshoregebieten wegzurechnen, wieder in den US zu zahlen.
Die Senatoren stimmten mit 51 zu 49 für den Entwurf. Donald Trump steht damit kurz davor, noch vor Ablauf des ersten Amtsjahres gleich zwei weitere Wahlversprechen einzulösen.
In der Abstimmung mit inbegriffen war die Aufhebung des sogenannten Obama Care Individual Mandates. Dieses sieht u.a. Strafzahlungen für all die jenigen vor, welche sich keine Krankenversicherung “leisten wollen”.
Wie selbst die New York Times schon aufzeigte, ist ausgerechnet die Bevölkerungsschicht von Strafzahlungen am härtesten betroffen, die Demokraten angeblich immer unterstützen: Die Gruppe mit einem Jahreseinkommen zwischen 25.000 und 50.000 US$.