Allgemein
Sämtliche Beiträge dieses Internetauftrittes sind vor Veröffentlichung eingehend geprüft und dargestellte Fakten und Aussagen gegenrecherchiert worden. Bestmögliche Sorgfalt steht hierbei im Vordergrund und nicht “first but wrong”. Gleiches gilt auch für die eingesetzten Verlinkungen zu anderen Anbietern. Für die Richtigkeit und Aktualität dieser externen Inhalte kann keine Gewähr übernommen werden, verantwortlich hierfür ist allein der jeweilige Anbieter. Bei den Verweisen zu externen Bezugsquellen ist es auch nicht möglich, die Richtigkeit fortlaufend zu überwachen.
Sollten fehlerhafte Inhalte der hier verlinkten externen Quellen bekannt werden, so wird der Sachverhalt ab Bekanntwerden geprüft und wenn nötig korrigiert bzw. entfernt.
Weiterhin können sich im zeitlichen Verlauf Daten und Fakten ändern, da Faktoren hinzukommen oder neue Umstände bekannt geworden sind, die eine Neubewertung oder Änderung bereits getroffener Aussagen nach sich ziehen könnten. Von daher können für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit des hier bereitgestellten Informationsangebotes keine Garantie oder Gewähr geleistet werden. Weder direkt noch indirekt noch stillschweigend.
Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
Die Seite setzt „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der INFOnline GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.
Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
Die Internetseite nutzt das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.
Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.
Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.