Möge das Kombinieren beginnen
Nach einem Schlagabtausch mit DNI Chef Richard Grenell, gibt Adam Schiff nun doch die Transkripte der FBI-Russland Untersuchung frei.
Zwischen 2017 und 2018 fanden zahlreiche, zahlreiche, also wirklich zahlreiche Anhörungen vor dem Geheimdienstausschuss des Repräsentantenhauses statt. Natürlich geheim, denn es ging um Geheimdienstarbeit, dafür aber zahlreich. Sie werden gleich sehen, wie zahlreich. Ziel der Unternehmung auch hier: Belastende Materialen für die Russland-Verschwörung von Donald Trump zu finden und dem Mueller-Prozess beizusteuern.
Vorsitzender des Geheimdienst-Ausschusses: Adam Schiff. Diese weigerte sich bis dato, die Dokumente der Befragungen und Zeugenaussagen zu veröffentlichen, obwohl bereits im Herbst 2018 eine erfolgreiche Abstimmung für deren Bekanntmachung erfolgte.
Adam Schiff setzte sich maßlos darüber hinweg. Gestand maximal ein, nach der Deklassifizierung der “geheimen Informationen” vereinzelt, also von ihm ausgewählte Schriftstücke zu veröffentlichen. Richard Grenell platze daraufhin die Halskrause und gab bekannt:
Entweder du veröffentlichst die Dokumente oder sonst mach ich es!
“I urge you to honor your previous public statements, and your committee’s unanimous vote on this matter, to release all 53 cleared transcripts to Members of Congress and the American public as soon as possible,…
I am also willing to release the transcripts directly from the Office of the Director of National Intelligence…”
“Ich fordere sie auf, ihre öffentlichen Aussagen und die Abstimmung des Ausschusses zu respektieren und alle 53 Transkripte dem Kongress und der amerikanischen Öffentlichkeit zugänglich zu machen, so schnell wie möglich. Grenell ergänze weiter:
Ich bin auch gewillt, die Transkripte über das Büro der DNI (also sein eigenes) zu veröffentlichen…”
[Richard Grenell an Adam Schiff, 04. Mai 2020]
Und Schiff gehorchte:
Hier sind sämtliche Aussagen der Russland-Untersuchung des Geheimdienstausschusses. 53 Personen und ein “geheimer Zeuge” wurden vernommen.
- Anhörung Peter Fritsch (18. Juni 2017)
- Anhörung Dan Coats (22. Juni 2017)
- Anhörung Evelyn Farkas (26. Juni 2017)
- Anhörung John Podesta (27. Juni 2017)
- Anhörung Michael Caputo (14. Juli 2017)
- Anhörung James Clapper (17. Juli 2017)
- Anhörung Jared Kushner (25. Juli 2017)
- Anhörung Jeffrey Gordon (26. Juli 2017)
- Anhörung John Carlin (27. Juli 2017)
- Anhörung Yared Tamene Wolde-Yohannes (30. August 2017)
- Anhörung Andrew Brown (30. August 2017)
- Anhörung Susan Rice (8. September 2017)
- Anhörung Roger J. Stone, Jr. (26. September 2017)
- Anhörung Boris Ephsteyn (28. September 2017)
- Anhörung Matthew Tait (6. Oktober 2017)
- Anhörung Jonathan Saffron (12. Oktober 2017)
- Anhörung Samantha Power (13. Oktober 2017)
- Anhörung Thomas Catan (18. Oktober 2017)
- Anhörung Loretta Lynch (20. Oktober 2017)
- Anhörung Michael Cohen (24. Oktober 2017)
- Anhörung Brad Parscale (24. Oktober 2017)
- Anhörung Benjamin Rhodes (25. Oktober 2017)
- Anhörung Mary McCord (1. November 2017)
- Anhörung Ike Kaveladze (2. November 2017)
- Anhörung Carter Page (2. November 2017)
- Anhörung Sally Yates (3. November 2017)
- Anhörung Keith Schiller (7. November 2017)
- Anhörung Rinat Akhmetshin (13. November 2017)
- Anhörung Anatoli Samochornov (28. November 2017)
- Anhörung Erik Prince (30. November 2017)
- Anhörung Jefferson Sessions (30. November 2017)
- Anhörung John Podesta (4. Dezember 2017)
- Anhörung Shawn Henry (5. Dezember 2017)
- Anhörung Diana Denman (5. Dezember 2017)
- Anhörung Donald Trump, Jr. (6. Dezember 2017)
- Anhörung Walid Phares (8. Dezember 2017)
- Anhörung Michael Goldfarb (12. Dezember 2017)
- Anhörung Samuel Clovis (12. Dezember 2017)
- Anhörung Marc Elias (13. Dezember 2017)
- Anhörung Alexander Nix (14. Dezember 2017)
- Anhörung Rob Goldstone (18. Dezember 2017)
- Anhörung Michael Sussman (18. Dezember 2017)
- Anhörung David Kramer (19. Dezember 2017)
- Anhörung Andrew McCabe (19. Dezember 2017)
- Anhörung Felix Sater (20. Dezember 2017)
- Anhörung geheimer Zeuge Steele Dossier (20. Dezember 2017)
- Anhörung Jake Sullivan (21. Dezember 2017)
- Anhörung Rhona Graff (22. Dezember 2017)
- Anhörung David Kramer (10. Januar 2018)
- Anhörung Stephen Bannon (16. Januar 2018)
- Anhörung Corey Lewandowski (17. Januar 2018)
- Anhörung Rick Dearborn (17. Januar 2018)
- Anhörung Stephen Bannon (15. Februar 2018)
- Anhörung Hope Hicks (27. Februar 2018)
- Anhörung Corey Lewandowski (8. März 2018)
- Anhörung Simona Mangiante (18. Juli 2018)
- Anhörung Christopher Wylie (25. April 2018)
Bis wie viel ist geheim, geheim?
Was man aus dieser Liste schon mitnehmen kann. Es ist erstaunlich, wie viele Personen angeblich um eine Verschwörung zwischen Donald Trump und Russland gewußt haben sollen oder etwas zu dieser Annahme hätten beisteuern können. Ab einem gewissen Punkt muss man sich auch überlegen, wann hört eine geheime Verschwörung eigentlich auf, eine geheime Verschwörung zu sein…
Auch ernüchternd, trotz dieser zahlreichen Befragungen, welche nur die Arbeit des einen Geheimdienstausschusses umfasst, stand am Ende: NO COLLUSION!
Wem hierbei nicht klar wird, dass da in der Russland-Farce ein gewünschtes Ergebnis auf Biegen und Brechen herbeigeführt werden sollte, dem ist auch mit keinem Impfstoff beizukommen.
James Clapper
Auch sehr Aufschlussreich, die Aussage vom ehemaligen DNI Chef James Clapper in der Anhörung vom 17. Juli 2017:
“I never saw any direct empirical evidence that the Trump campaign or someone in it was plotting/ conspiring with the Russians to meddle with the election.”
“Ich habe niemals einen direkten emprischen Beweis gesehen, dass das Trump-Team oder sonst wer mit Russland konspirierte um an der Wahl herumzudoktorn.”
Wenn nicht mal der Chef aller 17 US-Geheimdienste einen Beweis oder Erkenntnisse für die Existenz einer Russlandverschwörung besaß, wer bitte dann?
Das Kombinieren
An den Dokumenten kann man nun – auch in freier Hobby-Arbeit, herausfiltern, welche Aussagen der einzelnen Befragten mit Aussagen anderer kollidieren. Oder bereits durch anderen Belege und Untersuchungen widersprechen.
Anzunehmen ist auch, dass genau diese Kombinationsarbeit schon längst an anderer Stelle erfolgte.
Ein paar Aussagen in der Liste sind fett hervorgehoben. Nicht weil dahinter jetzt enorm aufschlussreiche Aussagen zu finden sind. Es ist eher eine Auswahl nach populären Aspekten.
Vorschau – Folge 4:
Unleash the Hell: Graham verteilt Subpoenas gegen Obamas Mannschaft wie Bonbons