Bleiche spritzen – der simulierte Journalismus

 

Trump will Desinfektionsmittel spritzen. Trump will Bleiche spritzen. Trump will ….

Es ist schon erstaunlich, was Trump alles angeblich will, wenn man nachdem geht, was der sogenannte “Qualitäts-Journalismus” verbreitet. Der Aufreger um Bleiche, Desinfektionsmittel, Spritzen und Trump war unüberhörbar. Muss er auch sein, wenn selbst die humorlosen Spätzünder von der ZDF Heute Show darauf triggern.

Natürlich hat Trump nie davon gesprochen, Bleiche oder Desinfektionsmittel zu spritzen. Aber Englisch ist eben auch keine ganz einfache Sprache. Und nur zu gerne hört die vorgefasste Meinung eben das, was sie hören möchte. Das sagt gleichzeitig auch wieder viel über intellektuelle Verfassung der heutigen Journaille aus.

Was ist es nur für eine Welt, in der man ernsthaft darüber debattieren muss, ob Haushaltsreiniger intravenös gespritzt gehören?  Was mag da sonst im Kopf der Schmierfinken vorgehen, welche tatsächlich zu glauben, der mächtigste Mann der Welt ruft zum Spritzen von Reinigungschemikalien auf? Kleine Überraschung, dieses Verhalten, welches auch ohne Umschweife im Film “Idiocracy” hätte mit eingebaut werden können, nimmt seinen Anfang bei Richard Nixon.

weiterlesen

Donald Trump: Die 8 größten Corona-Lügen

Der Kampf gegen die Corona-Pandemie ist nicht nur ein medizinischer, er ist auch ein politischer und damit selbstverständlich auch ein medialer. Der Begriff Kampf ist dabei noch reichlich untertrieben.

Es ist ein Schlachten bis aufs Blut, um ja nicht die Deutungshoheit zu verlieren. Denn die Corona-Pandemie bietet die einmalige Chance, verlorenen Boden im Kampf um die Köpfe der Massen wieder gut zu machen. Ganz vorn in der Frontlinie steht natürlich das Weiße Haus und Donald Trump.

Sie kennen die dazugehörigen Schlagzeilen und gereichten Deutungen. Gleich ob Schweregrad der Pandemie, katastrophales Krisenmanagement, Verleugnen, Vertuschen, Schuld abwälzen – überall nimmt die USA dank Donald Trump den Spitzenplatz ein.

Diese Darstellung liest sich leicht, verkauft sich gut und besorgt gute Klickraten. Die Sache hat nur leider einen Haken – sie stimmt nicht.

weiterlesen