Michael Avenatti schuldig gesprochen – 42 Jahre Knast?

Michael Avenatti ist von einem Bundesgericht in New York der versuchten Erpressung des Sportausstatters NIKE in allen 3 Anklagepunkten für schuldig gesprochen worden.

Embed from Getty Images

Michael Avenatti kennt man in Deutschland wohl noch als den smart auftretenden und rechtschaffenden Anwalt, der einst zusammen mit Stormy Daniels und einer Ansammlung “peinlicher Enthüllungs-Märchen” Donald Trump stürzen wollte.

In den USA wird mittlerweile Michael Avenatti selbst bei der Washington Post unter seinem Beinamen “Creepy Porn Lawyer” geführt. Der Anwalt ist halt recht umtriebig gewesen und das nicht nur in Bezug auf Stormy Daniels und Donald Trump, was ihn nun mehreren Jahrzehnten Gefängnis entgegen blicken lässt.

Aber keine Angst, auf Pole-Dance wird Avenatti wohl auch da nicht verzichten müssen. Nur findet der dann eher an der Duschstange des Gemeinschaftswaschraumes statt und der “Creepy Porn Lawyer” wäre die Attraktion des Abends.

weiterlesen

US Demokraten – Out of Money

Findet der US-Wahlkampf ohne die Demokraten statt?

Embed from Getty Images

Und schon wieder zeigt sich, Sozialisten können eben nicht mit Geld umgehen.

Ein bitterer Blick in die Wahlkampfkassen.

weiterlesen

EU-Botschafter Sondland und Vindman gefeuert

Und das vollkommen zu recht und absolut legitim.

Verletzung der Befehlskette, der Dienstvorschriften, Geheimnisverrat, widerrechtliche Eigenmächtigkeiten in internationalen Beziehungen, fachliche Inkompetenz und Falschaussage. 

Embed from Getty Images

Die stattgefundenen Vergehen und im Raum stehenden Vorwürfe sind also nicht ohne.

Gegen Vindman – nun ehemaliges Mitglied des National Security Council (Nationaler Sicherheitsrat der USA) besteht außerdem noch der Verdacht der Spionagetätigkeit. Im Grunde muss man den US-Demokraten für ihr inszeniertes Impeachment-Verfahren dankbar sein. Denn erst durch ihr aufgebautes Lügen-Konvolut konnte die Unhaltbarkeit von Sondland und Vindman hieb- und stichfest überführt werden.

weiterlesen

Thüringen: Kemmerich ist alternativlos

Wie immer – der kleinste Kasper am Tisch macht den größten Rabatz.

Embed from Getty Images

Und Dr. Angela Merkel kippt von Südafrika her richtig Öl ins Feuer. Mit der Folge, dass noch vor dem 24h-Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich eben Christian Lindner das große politische AUS ereilen wird.

Thomas Kemmerich ist zwar vermeintlich schon von seinem Amt zurückgetreten, weg ist er damit noch lange nicht. Der Teufel steckt im Detail.

Anders verhält es sich beim stets von DEMOKRATIE heuchelnden aber kommunistisch rumfuchtelnden Partei-Kollegen Lindner. Da ist ab Freitag dann wohl schon Schicht im Schacht. Ob die Nähe zum falschen Propheten Friedrich Merz hier mit rein spielt – eine reine Vermutung.

Embed from Getty Images

Embed from Getty Images

Vielleicht nutzt die Kern-CDU jetzt den aus Südafrika kommenden Anstoß, um sich endlich eine solide und wahrhaft dem Land Deutschland verschriebene Spitze zu geben – also eben nicht Friedrich Merz. Zeitlich betrachtet ist es dafür aber noch einen Hauch zu früh. Zuerst setzt Dr. Angela Merkel ihr Vorhaben um, Björn Höcke in Amt und Würden zu heben.

Klingt jetzt verwirrend?  Also dann der Reihe nach.

 

weiterlesen

FREISPRUCH für Trump

 

“In Wahrheit sind sie nicht hinter mir her, sondern hinter euch. Ich bin nur im Weg”

 

Der US-Senat spricht Donald Trump von allen Anklagepunkten frei. Das Ergebnis ist auch kein Wunder. Ohne Fall gibt es eben keine Verurteilung. “Überwältigend” und “unbestreitbar” war nur die Tatsache, dass die US-Demokraten mittels Verfassungsbruch und fingierter Zeugenbefragung sich ihre eigene Wunschrealität schaffen wollten.

Leicht vorstellbar das die Demokraten bereits daran arbeiten, den nächsten Schmieren-Prozess gegen den US-Präsidenten aus der Taufe zu heben. Das Ende dieser Bestrebungen wird dann aber ihr ganz persönlicher “Boris-Johnson-Moment” werden: Eine historisch eineindeutige Niederlage bei der Wahl im November wird die unausweichliche Folge sein.

In diesem November wird Donald Trump nicht nur seine 2. Amtszeit einfahren. Am 03. November finden ebenso die Wahlen für das Repräsentantenhaus, sowie für den US-Senat statt.