Seine Name ist Seth Rich

Weiteres Puzzle-Teil im ungelösten Mordfall Seth Rich aufgetaucht.

 

Auch nach über 3 Jahren stehen sich im ungeklärten Mord an Seth Rich zwei Grundannahmen unversöhnlich gegenüber. Die eine ist, dass der 27 Jahre alte Mitarbeiter der US-Demokratischen Partei (DNC) am frühen Morgen des 10. Juli 2016 zufällig Opfer eines Raubüberfalles geworden ist.

Die andere ist: Der Tod von Seth Rich war ein gezielter Auftragsmord. Bestellt von hochrangigen Köpfen innerhalb des DNC (Democratic National Committee) und natürlich fällt dabei auch der Name Hillary Clinton. Das Motiv ist dabei einleuchtend und klar. Seth Rich ist der mittlerweile bestätigte Verantwortliche, welcher im großen Stil Emails von den Servern des DNC kopierte und an Wikileaks weiterreichte.

Nicht nur das damit die korrupten Machenschaften der US-Demokraten und deren einkaufbare Politik ihren Weg in das Licht der Öffentlichkeit gefunden haben. Der Vorgang zerstörte auch deren stets zelebriertes Mantra: Das war alles der Russe.

 

 

Alles Verschwörungstheorie?

Natürlich können sie weiter an die Theorie des Raubüberfalles glauben – Glauben ist immer stärker als Fakten. Aber, wer gerade auch unter soliden journalistischen Maßstäben korrupten Politikern auf die Finger schauen will, sollte den Glauben besser fahren lassen, sonst befüttert er nur seine eigene Echokammer.

Dafür sind auch die Fragezeichen in diesem “einfachen Raubüberfall” zu groß und zu zahlreich. Die vorliegenden Indizien und Fakten zu schwer und zu erdrückend.

 

Die noch offizielle Darstellung spricht von einem tödlichen Raubüberfall auf Seth Rich, obwohl beim Opfer Schlüssel, Geld und seine 2000,- $ teure Goldkette verblieben sind. Trotz einfachen tragischen Raubüberfall gibt die Polizei keine weiteren Statements zu Ermittlungen und Erkenntnissen heraus, noch ob sie überhaupt weiter an dem Fall arbeitet. Hingegen erklärt aber das FBI, nicht weiter in dem Fall involviert zu sein und verweist auf die NSA. Die NSA wiederum erklärt, sie kann den Fall nicht abschließen oder weiter Auskunft erteilen, da er die nationale Sicherheit betrifft.

Nationale Sicherheit – bei einem Raubmord?

Donna Brazile ehemalige Interims-Chefin des DNC erklärt in ihrem Buch, dass sie wegen ihres Postens und der Umstände zu Seth Richs Tod Angst um ihr Leben hätte.  Die damalige ‘Parteivorsitzende’ der Demokraten Debbie Wasserman Schultz kommt über Seth Rich zu Fall. Und natürlich säumen die Story um den Auftragsmord an Seth 3 weitere ungeklärte Morde. Die, der 2 mutmaßlichen Auftragskiller und der Mord an einem weiteren jungen eloquenten Mann – Shawn Lucas.

Also alles nur fiktive Zutaten, um jede True-Detective Staffel in den Schatten zu stellen?

Mit dem seit dem 23. Januar 2020 aufgetauchten zusätzlichen Puzzle-Teil wird es nicht besser. Nicht für die Theorie des Raubüberfalles. Und erst recht nicht für die US-Demokraten.

 

Das neue Beweisstück ist dieses hier:

 

 

Eine unscheinbare Tabelle aus Namen und Zahlen?

Das Durcheinander ist für sich betrachtet noch nicht sehr aufschlussreich. Es ist ein Auszug aus den veröffentlichten Zahlungensfreigaben des DNC. Als Empfänger “Recipient” ist hier jeweils die Firma Crowdstrike INC. aufgeführt, ein Unternehmen aus Kalifornien, welches IT-Dienstleistungen für den DNC übernimmt.

Ein Augenmerk sollte man auf die letzten beiden Einträge vom 11. Juli 2016 und 03. August 2016 legen. Eine Freigabe von 98.849,84 US$ und einmal 113.645,77 US$.

 

Und mit folgender Darstellung wird diese unscheinbare Tabelle zu einem fehlenden Bindeglied:

 

 

 

 

Genau einen Tag nach dem Mord an Seth Rich und genau einen Tag nach dem Mord an Shawn Lucas finden diese herausstechenden Zahlungsfreigaben statt. Jeweils rund 100.000 US$.

Obwohl auf den Namen Crowdstrike INC. sonst nur Buchungen im einfachen Tausender Bereich lauten.

 

So unscheinbar das aussehen mag, es ist die erste bekanntgewordene Verbindung zwischen beiden Morden. Bis dato war es überhaupt schwer zu vermitteln, dass hier überhaupt eine Verbindung existiert. Nun ist sie sichtbar und sie läuft selbstverständlich direkt über das DNC selbst. Zur Quelle des neuen Puzzle-Teiles folgen noch ein paar Worte. Doch zu erst:

 

Wer ist Shawn Lucas?

Shawn Lucas war sogenannter Prozess-Zusteller (Process-Server) und hatte den Fehler begangen, einen seiner Aufträge bei Youtube zu verbreiten und dadurch viral werden zu lassen. Worum ging es?

Durch die an Wikileaks weitergegebenen Demokraten-Emails wurde öffentlich, dass die Vorsitzende Debbie Wasserman Schultz und die Führung des DNCs Hillary Clinton bevorzugen und aktiv gegen Sanders unterstützten. Obwohl per Satzung das Demokraten-Committee zur Neutralität verpflichtet ist, beriet man über Debatten-Strategien und Fragestellungen, die Sanders in ein schlechteres Licht rücken würden.

 • ABS NEWS – die 4 schädlichsten Emails des DNC-Leaks
 • Politico.com – Der Debbie Wasserman Schultz Skandal

Bernie Sanders und seine politischen Weggefährten reichten nach Bekanntwerden am 28. Juni 2016 Klage auf Betrug und Falschdarstellung namentlich gegen den DNC und Debbie Wasserman Schultz ein. Und genau hier kommt Shawn Lucas ins Spiel:

 

In dem Video kümmert sich Shawn (graues Jacket) persönlich um die Klageschriftzustellung beim beklagten DNC. Und dies nicht ohne eine gewisse sichtbare und hörbare Freude.

“Das ist vielleicht das Befriedigendste, was ich je getan habe.” (SL) 

 

Das Problem. Ab der Veröffentlichung des Videos hatte der DNC nicht mehr die Möglichkeit, den Vorgang intern zu behandeln, zu regeln oder beizulegen. Die Öffentlichkeit bekam einen Hauch an Ahnung davon mit, wie es hinter den Türen der feinen Demokraten im Alltag abläuft. Das Video hat bis heute über 600.000 Aufrufe. Die Schlagzeilen über den Streit Partei-internen Streit schwappten auch kurz, ganz ganz kurz und klein in die deutschen Medien über.

 

Auch sichtbar – das Video lässt schwer den Rückschluss zu, dass Shawn Lucas irgendwie mit einem Drogenproblem zu kämpfen hatte, schon gar nicht einem sehr ausgeprägten. Er war in einer glücklichen Beziehung, Kampfsportler, hatte sein Auskommen und Urlaubspläne.

 

Sein plötzlicher mysteriöser Tod gut einen Monat nach der Aufnahme ist dann aber wie folgt:

Am 02. August 2016 wird Shawn Lucas von seiner Freundin auf dem Badezimmerboden tot aufgefunden. Der Gerichtsmediziner benennt als Todesursache einen harten Cocktail aus dem Narkosemittel Fentanyl, dem Muskelrelaxans Cyclobenzaprin und dem Alkaloid Mitragynin.

 

Vor dem Tod versuchte der DNC rechtlich gegen Shawn Lucas vorzugehen, weil angeblich die Klage nicht ordnungsgemäß zugestellt wurde. Im Interview erklärt sein beauftragter Anwalt Jared Beck von Beck und Lee, dass sich Shawn zwar einer Klage des DNC entgegen sah. Shawn aber keinerlei Drogen-Geschichte hatte, und ein junger gesunder Mann gewesen ist.

• Interview Anwalt Jared Beck
• 5 Fakten über Shawn Lucas

 

2 Tote im Abstand von einem Monat beim DNC. Todesursache und Umstände nebulös und bis heute nicht aufgeklärt. Beide verbindet, dass sie dem DNC Schaden zufügten.

 

Und damit nochmal zu Seth Rich und der Quelle des neuen Puzzle-Teils.

 

Nicht nur Julian Assange bestätigte in seiner ungreifbaren Art und Weise, dass Seth Rich die Quelle des berühmten DNC-Leaks gewesen ist:

 

 

• Wikileaks – DNC Emails
• Wikileaks – Hillary Clinton Emails

 

Auch der ehemalige Mordermittler Rod Wheeler, welcher von der Familie von Seth Rich die Erlaubnis zu privat geführten Ermittlungen bekam, bestätigte am 15. Mai 2017, dass es eine Verbindung zwischen Seth Rich und Wikileaks gab.

 

 

Später versuchte Wheeler von dieser Aussage zurück zu rudern. Nicht, weil er plötzlich anderer Ansicht war. Er wollte unterstreichen, dass dies immer noch nicht ausreicht, um einen möglichen Mörder zu benennen und er nicht weiter Gegenstand eines auch politischen Kampfes sein wollte.

Dennoch, die Zahnpasta des Gesagten und der Wahrheit mag so schwer in die Tube zurück.

 

Heutiger Wissensstand ist: Die gefundenen Spuren auf Seth Rich seinem Laptop sollen belegen, dass die DNC-Daten über den Journalisten Gavin McFaden an Wikileaks gelangt sind.

Archiv – Bericht FoxNews.com

 

 

 

An der Stelle muss man schon mal festhalten. Für einen unglücklichen Raubüberfall ist es dann doch eine Menge an Betrieb, der hier aufgefahren wird.

 

Das neueste Puzzle-Teil in der Mordserie wurde am 23. Januar 2020 durch Qanon in Umlauf gebracht. Und natürlich ist es nicht das erste Posting von Q, welches auf den Mord an Seth Rich verweist.

Wer oder was ist Q? Auch da gehen die Vermutungen weit. Die Bezeichnung “militärisch geführte Social-Media-Kampagne des US-Präsidenten” trifft es wahrscheinlich am schlüssigsten.

Über Qualität bisheriger Q-Postings und Belege für die tatsächlich vorhandene Möglichkeit dem Treiben hinter der Macht beizuwohnen, kann man unter anderem hier einsehen:

• Q-Postings und Beweise  
laufende Q-Postings

 

Mein persönlicher Favorit ist der mit den angekündigten “Umschlägen” an George W. Bush. Es bestätigt genau das, was auch hier auf dem Blog von Anfang an zu finden ist. Es geht nicht um Republikaner gegen Demokraten. Donald Trump ist kein Republikaner, er ist Amerikaner! Die Umwälzung, die mit Donald Trump einher geht, ist global.

 

Zu den Hinweisen, welche Q liefert, zählt auch, dass 2 Mitglieder der berüchtigten MS-13-Gang im Verdacht stehen, den Mord an Seth Rich ausgeführt zu haben. Beide selbstverständlich auch schon tot aufgefunden.

 

 

Der Fall Seth Rich ist also noch nicht zu Ende. Die Aufklärung dessen wird aber über den DNC-Server und Wikileaks kommen. Wie schön, dass Assange wieder frei ist und zu einer Aussage in die Staaten kommen kann. Oder wie Q sagen würde:

“Corrupt [D]s fighting for their lives
to keep media/gov focused on POTUS.

Don’t worry, it won’t be boring forever.”